1 Erfahrungsbericht in Deutsch für JBL CristalProfi m greenline Mattenfilter
4,5 von 5 Sternen
5 Sterne | | 1 | (50%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 1 | (50%) |
3 Sterne | | 0 | (0%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 0 | (0%) |
5 Sterne | | 1 | (50%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 1 | (50%) |
3 Sterne | | 0 | (0%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 0 | (0%) |
Klasse Filter
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Das ist mit Abstand der beste Filter, den ich in meiner bisherigen Aquaristik-Laufbahn hatte.
Ich habe in meinem Schlafbereich einen 20 l Nano-Cube stehen, der bisher mit einem EHEIM-Biopower Innenfilter gefiltert wurde. Von der Reinigung her war es OK, glasklar wäre halt was anderes gewesen. Leider wurde der EHEIM immer lauter und der Geräuschpegel war nicht mehr auszuhalten, deshalb nach einer leisen Variante umgeschaut.
Mir wurde dann der Greenline M Mattenfilter empfohlen. Die große Schwammoberfläche gefällt mir sehr gut, sehr gute Filterleistung.
Er ist im Betrieb absolut leise, man hört ihn gar nicht. Das einzige, was ich jetzt noch höre, ist das leise Brummen der anderen Mini-Pumpe im Becken, die einen kleinen UVC-Klärer betreibt. Den Filter selbst hört man aber gar nicht.
Das Wasser ist durch ihn auch viel klarer geworden. Habe ihn auch noch ein bisschen optimiert: Man kann hinter dem Schwamm in der großen Kammer, wo die Pumpe sitzt, noch eigenes Filtermaterial wie z.B. Keramikwürfel einfüllen, um die Leistung zu erhöhen. Finde ich gut.
Allerdings könnte es dann passieren, dass er vielleicht gelegentlich runter auf den Boden vom Aquarium rutscht, da ja dann etwas schwerer als üblich ist und er ja nur einen Saugnapf hat.
Habe in meinem Fall einfach eine kleine Ablaichhöhle unter den Filter gestellt, jetzt bleibt er an Ort und Stelle.
Aus meiner Sicht ist er absolut zu empfehlen.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (10) (0)